Special Olympics 2013: Nationale Winterspiele für Menschen mit geistiger Behinderung
Acht Monate nach den Special Olympics München 2012, den begeisternden Sommerspielen für Menschen mit geistiger Behinderung, ist Garmisch-Partenkirchen Gastgeber der Nationalen Winterspiele von Special Olympics Deutschland (SOD).
Berlin (Behindertensport-News.de) - Vom 14. bis 17. Januar 2013 werden in dem traditionellen Wintersportort ca. 650 Athletinnen und Athleten aus ganz Deutschland erwartet. Sie werden in sieben Sportarten an den Start gehen und ein umfangreiches und buntes Rahmenprogramm wahrnehmen können. Zudem sind Gastdelegationen aus Österreich, der Schweiz, Liechtenstein, Frankreich und Finnland eingeladen.
Mit den Betreuern, Familienangehörigen, den freiwilligen Helfern und Gästen sind mehr als 1.700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Garmisch-Partenkirchen zu erwarten. Wie in München steht die sportliche Großveranstaltung unter dem Motto „Gemeinsam stark“ und nimmt die Begegnung und das gemeinsame Sporttreiben von Menschen mit und ohne geistige Behinderung in den Fokus. So wird es Unified-Angebote, bei denen Sportlerinnen und Sportler mit und ohne geistige Behinderung gemeinsam trainieren und ein Team bilden, in sechs Sportarten geben. Garmisch-Partenkirchen ist nach 2005 zum zweiten Mal Gastgeber Nationaler Winterspiele.
„Wir freuen uns, nach den sehr erfolgreichen Sommerspielen in München nun erneut im Freistaat Bayern Nationale Spiele für Menschen mit geistiger Behinderung auszurichten und dafür olympische Sportstätten nutzen zu können“, so Hansgeorg Hauser, Präsident des Organisationskomitees und SOD-Vizepräsident, anlässlich der ersten OK-Sitzung am 25.09.2012. „Gemeinsam mit der Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen und dem Landesverband Special Olympics Bayern wollen wir den Athletinnen und Athleten beste Bedingungen für ihre sportlichen Wettbewerbe bieten und dafür sorgen, dass die Special Olympics Garmisch-Partenkirchen 2013 zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.“
Das wünscht sich auch SOD-Athletensprecher Roman Eichler: „Nach den sehr schönen Winterspielen 2011 in Altenberg im Erzgebirge sind wir alle gespannt, wie es in Garmisch-Partenkirchen sein wird. Ich finde es gut, dass sich wahrscheinlich noch viele Leute an die Sommerspiele in München erinnern und sich deshalb freuen, wenn wir wieder nach Bayern kommen.“
Dem kann Thomas Schmid, 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen, nur zustimmen: „Es ist nicht übertrieben, wenn wir sagen, dass wir uns hier mit besonderer Vorfreude und großem Engagement den Nationalen Winterspielen widmen. Ich bin sicher, dass sich die Bevölkerung und unsere vielen engagierten Ehrenamtlichen im Wintersport den Special Olympics Athletinnen und Athleten mit ebensolchem Enthusiasmus zuwenden wie den Sportlern des traditionellen Neujahrs-springens der Vierschanzentournee bei uns im Ort.“
Bei den Nationalen Winterspielen wird das Skistadion zum Zentrum der Veranstaltung. Dort werden nicht nur die Wettbewerbe Ski Alpin, Snowboard und Schneeschuhlauf ausgetragen, es finden auch die Eröffnungs- und Abschlussveranstaltung mit dem Special Olympics Zeremoniell im Stadion statt. Zudem befindet sich Olympic Town mit einer Bühne, Zelten und ganztägigem Rahmenprogramm sowie mit dem Wettbewerbsfreien Angebot und dem Gesundheitsprogramm Healthy Athletes® im Areal am Fuße der Schanzen.
Auch die Athletinnen und Athleten der anderen Sportarten finden ausgezeichnete Bedingungen für ihre Wettbewerbe vor: Eiskunstlauf und Eisschnelllauf werden im Olympia-Eissportzentrum ausgetragen, Ski-Langlauf findet im Biathlon- und Langlauf-zentrum Kaltenbrunn statt und den Floorballern steht die Sporthalle Werdenfelsgymnasium zur Verfügung.
Die Nationalen Winterspiele 2013 werden von den SOD Premium Partnern ABB, Würth und s.Oliver unterstützt – u.a. stellen ABB und Würth erneut eine große Anzahl freiwilliger Helfer im Rahmen des Corporate Volunteering. Auch TOP Sponsor der Special Olympics Garmisch-Partenkirchen 2013, die Firma Wrigley, setzt das Engagement bei SOD fort und schickt Freiwillige aus dem Unternehmen zu den Winterspielen. Wrigley setzt sich seit vielen Jahren für Zahnpflege und Prophylaxe in Wissenschaft und Praxis ein und ist bereits im zweiten Jahr exklusiver Förderer für das Special Olympics Zahn- und Mundgesundheitsprogramm „Special Smiles Deutschland“.
Special Olympics World Winter Games 2013 in Südkorea
Starke deutsche Delegation reist zu den Weltwinterspielen
Eine Woche nach den Nationalen Winterspielen in Garmisch-Partenkirchen beginnen im Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2018, dem südkoreanischen PyeongChang, die Weltwinterspiele von Special Olympics. Vom 25.01. - 06.02.2013 wird dann auch die 102 Personen umfassende deutsche Delegation vor Ort sein. 70 Athletinnen und Athleten aus acht Bundesländern werden in allen sieben Sportarten an den Start gehen. Die Delegation steht unter Leitung von SOD-Geschäftsführer Sven Albrecht.
Wenn am 29.01.2013 in PyeongChang mit der offiziellen Eröffnungsfeier der Startschuss für die Special Olympics World Winter Games fällt, wird auch der Sportler-Eid gesprochen, der für die weltweite Special Olympics Bewegung steht: "Lasst mich gewinnen, doch wenn ich nicht gewinnen kann, so lasst mich mutig mein Bestes geben".
Special Olympics ist die weltweit größte, vom IOC offiziell anerkannte, Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Von Eunice Kennedy-Shriver, die Schwester von John F. Kennedy, im Jahr 1968 gegründet, umfasst sie mittlerweile mehr als 3,1 Millionen Athletinnen und Athleten in 175 Ländern. Das Ziel von Special Olympics ist es, Menschen mit geistiger Behinderung durch den Sport zu mehr Anerkennung und gesellschaftlicher Teilhabe zu verhelfen.
(SOD)
Schreiben Sie Ihren Kommentar