SOD: Nationale Winterspiele für Menschen mit geistiger Behinderung
Magdalena Neuner engagiert sich für die Special Olympics Garmisch-Partenkirchen 2013!
Berlin (Behindertensport-News.de) - Biathlon-Olympiasiegerin Magdalena Neuner ist gemeinsam mit den Special Olympics Athleten Lisa Schnitzer (Ski Alpin) und Stephan Holzmann (Ski Langlauf) auf den Plakaten und Werbemitteln für die Nationalen Spiele für Menschen mit geistiger Behinderung zu sehen. Damit versinnbildlichen die drei Sportler das inklusive Motto „Gemeinsam stark“ der sportlichen Großveranstaltung, zu der vom 14. bis 17. Januar 2013 ca. 650 Athletinnen und Athleten in Garmisch-Partenkirchen erwartet werden.
„Ich freue mich sehr, dass ich mich für diesen guten Zweck engagieren darf“, so Magdalena Neuner, die in Garmisch-Partenkirchen geboren wurde und im benachbarten Wallgau zu Hause ist. „Aus Erfahrung weiß ich, wie wichtig solche großen Wettbewerbe für jeden Sportler, jede Sportlerin sind – das ist bei Deutschen Meisterschaften und Olympischen Spielen nicht anders als bei Nationalen und Weltspielen von Special Olympics. Allen teilnehmenden Athletinnen und Athleten wünsche ich viel Ausdauer bei der nun anstehenden Vorbereitung und natürlich viel Erfolg bei den Special Olympics Garmisch-Partenkirchen 2013.“
Die erfolgreiche Biathletin hatte sich im Vorjahr nach einer glanzvollen sportlichen Karriere aus dem Leistungssport verabschiedet. Mit insgesamt 63 Podiumsplatzierungen bei Weltcups, zwölf WM-Titeln und als zweifache Olympiasiegerin und Silbermedaillengewinnerin bei den Olympischen Spielen 2010 zählt sie zu den erfolgreichsten Wintersportlerinnen weltweit. „Hoffentlich kann ich vor Ort bei den Nationalen Spielen auch live dabei sein! In den letzten Jahren war ich im Januar meist in Trainingslagern oder Wettbewerben in Skandinavien – im Januar 2013 hoffe ich auf ganz viel Schnee in meiner Heimat, damit wir alle Ski fahren können“, ergänzt Magdalena Neuner.
Lisa Schnitzer und Stephan Holzmann, die beiden weiteren „Gesichter der Winterspiele“ sind in der Region Garmisch-Partenkirchen zu Hause. „Ich freue mich sehr auf die Heimspiele in Garmisch-Partenkirchen. Allen Athletinnen und Athleten wünsche ich viel Erfolg beim Training und eine gute Anreise!“, so Skifahrerin Lisa Schnitzer. Sie arbeitet in einem Kindergarten in Partenkirchen und hat schon an vielen Regionalen und Nationalen Spielen, u.a. in Altenberg 2011, teilgenommen.
Stephan Holzmann ist ein vielseitiger Sportler: Er startet bei den Nationalen Winterspielen im Ski Langlauf, hat aber im Mai dieses Jahres bei den Nationalen Sommerspielen in München schon Bronze im Tischtennis gewonnen. Er arbeitet in den Werdenfelser Werkstätten in Garmisch-Partenkirchen in der Montage. „Ich wünsche schon heute allen Teilnehmern viel Erfolg und bin gespannt, wer alles so dabei ist. Persönlich freue ich mich wahnsinnig auf die Eröffnungsfeier, die ist immer sehr emotional“, so der groß gewachsene Athlet, der sich gern an das Foto-Shooting mit Magdalena Neuner und Lisa Schnitzer erinnert: „Wir haben viel gelacht und hatten richtig Spaß!“
Bei den Special Olympics Garmisch-Partenkirchen 2013 werden vom 14. bis 17. Januar ca. 650 Athletinnen und Athleten aus ganz Deutschland in sieben Sportarten an den Start gehen. Zudem sind Gastdelegationen aus Österreich, der Schweiz, Liechtenstein, Frankreich und Finnland eingeladen. Mit den Betreuern, Familienangehörigen, den freiwilligen Helfern und Gästen sind mehr als 1.700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Garmisch-Partenkirchen zu erwarten.
Wie bei den Nationalen Sommerspielen 2012 in München steht die sportliche Großveranstaltung in Garmisch-Partenkirchen unter dem Motto „Gemeinsam stark“ und nimmt die Begegnung und das gemeinsame Sporttreiben von Menschen mit und ohne geistige Behinderung in den Fokus. So wird es Unified-Angebote, bei denen Sportlerinnen und Sportler mit und ohne geistige Behinderung gemeinsam trainieren und ein Team bilden, in sechs Sportarten geben. Garmisch-Partenkirchen ist nach 2005 zum zweiten Mal Gastgeber Nationaler Winterspiele.
Ansprechpartner Presse: Sonja Schmeißer, presse@specialolympics.de, 0178-8122779
Das Plakatmotiv in druckfähiger Auflösung finden Sie im Pressebereich unter www.specialolympics.de
Hier kann die Pressemitteilung als pdf-Datei herunter geladen werden.
Special Olympics World Winter Games in Südkorea
Starke deutsche Delegation reist zu den Weltwinterspielen
Eine Woche nach den Nationalen Winterspielen in Garmisch-Partenkirchen beginnen im Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2018, dem südkoreanischen PyeongChang, die Weltwinterspiele von Special Olympics. Vom 25.01. - 06.02.2013 wird dann auch die 102 Personen umfassende deutsche Delegation vor Ort sein. 70 Athletinnen und Athleten aus acht Bundesländern werden in allen sieben Sportarten an den Start gehen. Die Delegation steht unter Leitung von SOD-Geschäftsführer Sven Albrecht.
Wenn am 29.01.2013 in PyeongChang mit der offiziellen Eröffnungsfeier der Startschuss für die Special Olympics World Winter Games fällt, wird auch der Sportler-Eid gesprochen, der für die weltweite Special Olympics Bewegung steht: "Lasst mich gewinnen, doch wenn ich nicht gewinnen kann, so lasst mich mutig mein Bestes geben".
Special Olympics ist die weltweit größte, vom IOC offiziell anerkannte, Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Von Eunice Kennedy-Shriver, der Schwester von John F. Kennedy, im Jahr 1968 gegründet, umfasst sie mittlerweile mehr als 3,1 Millionen Athletinnen und Athleten in 175 Ländern. Das Ziel von Special Olympics ist es, Menschen mit geistiger Behinderung durch den Sport zu mehr Anerkennung und gesellschaftlicher Teilhabe zu verhelfen.
(SOD)
Schreiben Sie Ihren Kommentar