Speedskaten für Blinde und Sehbehinderte
Deutsche Marathonmeisterschaft 2012 am 2.9.2012 in Forchheim
Am Fränkischen Schweiz Marathon am 2. September 2012 nahmen auch blinde Speedskater teil.
Bei den Blinden, die bei dieser Veranstaltung ihre Wertung zu den Deutschen Marathonmeisterschaften der blinden und sehbehinderten Speedskater austrugen, konnten fünf blinde Speedskater des 1. FCN Roll- und Eissport e.V Deutsche Meistertitel erringen:
Bei den Herren waren Eugen Riske (Startklasse M30 B2, stark sehgeschädigt), Matthias Landgraf (M30 B1, vollblind) und Simon Bienlein (Aktive B1) erfolgreich, bei den Damen Leyla Nemati (W35 B2) und Martha Kosz (Aktive B1). Riske (1.59,59 h), Bienlein (2.33,39 h), Nemati (1.50,41 h) und Kosz (2.22,30 h) konnten dabei zudem jeweils neue Deutsche Rekorde erlaufen.
Die Leistungen der blinden Speedskater mit ihren Begleitskatern waren hervorragend. Mit Durschschnittsgeschwindigkeiten von ca. 18 km/h und Spitzengeschwindigkeiten von 27 km/h bei den Bergabfahrten leisteten die blinden Speedskatern mit ihren Begleitskatern für viele Teilnehmer und Zuschauer beachtliche Geschwindigkeiten. Dafür ist ein gutes Zusammenspiel und ein hohes Vertrauen in die Begleitskater erforderlich. Eine bessere Skatetechnik, in der die blinden Skater nicht an der Hand seitlich sondern im Windschatten mit Hüftkontakt fuhren brachte einen Geschwindigkeitsschub mit weniger Anstrengung für die Skater. Die neue Skatetechnik bei der besonders dicht hintereinander gefahren wird bringt auch die Gefahr, dass sich die Skates berühren und dann ein Sturz unausweichlich ist. Jedoch gingen die drei Stürze bei dieser Veranstaltung glimpflich nur mit Hautabschürfungen aus.
Es war eine tolle Veranstaltung. Schade, dass nicht auch aus anderen Regionen blinde Speedskater an der Veranstaltung teil nahmen und die Nürnberger blinden Speedskater den Wettkampf um die Deutsche Meisterschaft wieder unter sich austrugen. Die Intergration in eine Veranstaltung von sehenden Skatern war jedoch eine gute Sache und mancher sehnder Skater mußte sich von den blinden Skatern überholen lassen.
Weitere Infos unter http://www.blind.skaten-nuernberg.de
Schreiben Sie Ihren Kommentar