Gehörlose: Leichtathletik Junioren EM 2012

1. Gehörlosen Leichtathletik Junioren Europameisterschaft vom19. bis 23. September 2012 in Bromberg / POL!
Bromberg (Behindertensport-News.de) - Mit der 1. Leichtathletik Junioren Europameisterschaft betritt der europäische Dachverband, die EDSO, Neuland. Zwar hat es vormals schon Juniorenwettkämpfe mit eigener Wertung im Rahmen von Europameisterschaften, wie im Ski Alpin, gegeben, es wurde im Rahmen der Tennis Europameisterschaft vom Ausrichter Deutschland ein Youth Cup durchgeführt, aber die Junioren EM vom 19. bis 22. September 2012 im polnischen Bromberg ist die erste auf europäischem Boden durchgeführte, eigenständige Veranstaltung für die jüngeren Jahrgänge. Damit könnte ein Meilenstein in der Geschichte des internationalen Gehörlosensports gesetzt werden.
Die Meldezahlen lassen vermuten, dass dieser Versuch zumindest in der Leichtathletik gerechtfertigt ist. 107 Athleten und Athletinnen sind gemeldet, um sich bei der männlichen Jugend in dreizehn, bei der weiblichen Jugend in vierzehn Disziplinen zu messen. Stärkste Delegation stellt Russland mit 20 Teilnehmern, gefolgt vom Gastgeberland Polen mit 19 Startern, Deutschland entsendet eine Mannschaft von 8 Athleten und Athletinnen der Jahrgänge 1993 bis 1996.
Wettkampfstätte: Zawisza Stadion
Nadine Brutscher (GSV München)
Jessica Urbanski (GSV Hagen)
Katja Rakusa (GTSV Essen)
Axel Bräuninger (GSV München)
Kevin Rohwedder (Kölner GSV)
Michael Rumancev (GSBV Halle)
Niklas Mang (GSV Trier)
Nico Feisst GSV Karlsruhe)
Delegationsleitung und Mannschaftsbetreuung: Steffen Rosewig, TrainerInnen: Petra Klein, Wolfgang Irle, med. Betreuung: Monika Hanulok
Schreiben Sie Ihren Kommentar