Gehörlosen Leichtathletik: Deutscher Nachwuchs badet in Medaillen
25/09/2012 11:48:00

1. Gehörlosen Leichtathletik Junioren EM 19. bis 23. September 2012 in Bromberg / Bydgoszcz: Gleich am 1. Wettkampftag gab es viele Medaillen für den deutschen Nachwuchs
Bromberg (Behindertensport-News.de) - GOLD im 100m Lauf U18 männlliche Jugend für Kevin Rohwedder (95), Kölner GSV in 11,96 sec. (-1,3)
Kevin Rohwedder gelang ein perfekter Einstand in die deutsche Nationalmannschaft. Bei seinem ersten Einsatz dominierte er die internationale Konkurrenz und holte überlegen die erste Goldmedaille für Deutschland. Damit setzte er die Tradition in der Familie fort. Auch sein Vater Dirk war in den achtziger und neunziger Jahren ein erfolgreicher Sprinter in der Gehörlosennationalmannschaft.
GOLD und SILBER im Weitsprung U20 weibliche Jugend durch Jessica Urbanski (93), GSG Hagen mit 5,05 m (2,7) und Nadine Brutscher (94), GSV München mit 4,67 m (2,2)
Im Weitsprung der Juniorinnen kam es zu 1 Stunde Zeitplanverzug. Dadurch mussten die Athletinnen nach dem Aufwärmen lange die Spannung aufrechterhalten. Jessica machte mit ihrem zweiten Versuch alles klar und sicherte sich die Goldmedaille. Auch ihr letzter Versuch war noch einmal in diesem Bereich, was für sie ein schöner Erfolg war, da sie in diesem Jahr weniger für den Sprung trainiert hatte. Nadine Brutscher hatte in diesem Jahr mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen, zuletzt beim Vorbereitungslehrgang in Dortmund, wo sie aufgrund einer Mandelentzündung nur wenig trainieren konnte. Die Silbermedaille war deshalb ein schöner Erfolg für sie und wird ihr neue Motivation auf dem Weg zu den Deaflympics im nächsten Jahr geben.
GOLD für die 4 x 100m Staffel des DGS
Niklas Mang (94), Kevin Rohwedder (95), Michael Rumancev (94), Axel Brüuninger (93) siegten in der U20 männliche Jugend mit 45,06 sec. EJR+DJR
Das deutsche Staffelteam hatte diesen Wettkampf zusammen mit den Trainern akribisch bei den Lehrgängen vorbereitet. Immer wieder standen Staffelwechsel in Theorie und Praxis auf dem Programm. Zweimal wurde ein Testwettkampf ohne Konkurrenz absolviert. Die hohe Leistungsmotivation und der Trainingsfleiß aller Beteiligten wurde belohnt. Niklas Mang bewies als Starter Nervenstärke und ließ sich auch durch einen Fehlstart der türkischen Mannschaft nicht beeindrucken. Er kam hervorragend aus den Blöcken und übergab nach einem guten Lauf an das jüngste Staffelmitglied Kevin Rohwedder. Der Wechsel klappte gut und Kevin stürmte Michael Romancev entgegen. Auch dieser Wechsel war perfekt und Michaels starker Lauf brachte das deutsche Team in Führung. Auch der letzte Wechsel war gut, so dass der Staffelstab bei gleichem Tempo von Axel Brüuniger sicher ins Ziel gebracht wurde. Die Freude bei den Jungs und im gesamten Team war natürlich riesengroß. Die anderen Nationen waren auch durch das geschlossene, ziel bewusste Auftreten unserer Mannschaft stark beeindruckt von der in Zukunft noch einiges zu erwarten ist.
SILBER für Jessica Urbanski (93), GSG Hagen im 100m Lauf U20 weibliche Jugend in 13,39 sec. (-2,9)
Aufgrund ihrer großen Erfolge der vergangenen Jahre war Jessica über 100 m für sich selbst und für Au?enstehende in der Favoritenrolle. Allerdings zeigte sich auch hier, was sich schon seit Mitte der Saison und bei der WM in Toronto angedeutet hatte. Ihre massiven Umstellungen bei den Rahmenbedingungen in ihrem Umfeld, bedingt durch den Schulwechsel von Dortmund nach Essen, führen zu Zeitverlusten im Training und bei der Regeneration.
Wie immer hatte sie den besten Start und führte bis 60 m . Als dann die türkische Sprinterin plötzlich neben ihr war, beugte sie sich zu früh nach vorne, so dass sie ihren Körperschwerpunkt nicht mehr optimal traf und das Rennen für sie selbst überraschend als zweite beendete.Durch den großen Zeitplanverzug im Weitsprung, musste Jessica den Wettbewerb unterbrechen, um das 100 m Finale zu absolvieren und konnte sich kaum auf den Endlauf vorbereiten Eine leichte Erkältung, die sie sich bei einem Sport-Tag ihrer Schule in Essen zugezogen hatte, beeinträchtigte sie möglicherweise auch noch. Wieder einmal zeigt sich, dass absolute Topleistungen im internationalen Bereich nur möglich sind, wenn alle Bedingungen der sportlichen Leistung im Alltag optimiert werden.
SILBER für Katja Rakusa (94), GSTV Essen im400m Lauf U20 weibliche Jugend in 64,28 sec.
Auch für Katja Rakusa war es der erste Start in der Nationalmannschaft und entsprechend aufgeregt war sie vor ihrem 400 m Finale.Da sie auf Bahn sieben laufen musste, gab es auch keine Möglichkeit, bedingt durch die Kurvenvorgabe, sich an der Konkurrenz zu orientieren.Sie meisterte diese schwierige Aufgabe hervorragend und lief auf der Außenbahn ihr Tempo, ohne ihre Konkurrentinnen sehen zu können und sicherte sich bei ihrem Debüt die Silbermedaille.Auch Katjas Rahmenbedingungen haben sich durch den Schulwechsel nach Essen gravierend geändert. Sie sieht ihren alten Heimtrainer nicht mehr und muss im Moment überwiegend alleine in Essen trainieren. Perspektivisch ergibt sich vielleicht eine Trainingsgemeinschaft mit Jessica und ihrem Heimtrainer in Dortmund.
BRONZE im Weitsprung U20 männliche Jugend für Niklas Mang (94), GSV Trier mit 6,11 m (2,6)
Ein weiterer Debütant in der Nationalmannschaft war Niklas Mang, der vor seinem ersten Einsatz im Weitsprung sehr aufgeregt war. Es gelang ihm diese Nervosität in eine positive Wettkampfspannung zu überführen und sich dadurch hervorragend auf den Wettkampf zu fokussieren. Hoch konzentriert absolvierte er 6 gute Sprünge, wobei er im dritten Sprung mit 6,11 m die Bronzemedaille holte. Als dem polnischen Springer im letzten Versuch noch ein Sprung auf den zweiten Rang gelang, hätte Niklas fast noch einmal gekontert, brachte aber bei der Landung das rechte Bein nicht mehr weit genug nach vorne.
BRONZE nochmals für Niklas Mang (94), GSV Trier im Speerwurf U20 männliche Jugend mit 36,62 m
Kurz nach dem Weitsprung ging es für Niklas bereits mit dem Speerwurf weiter. Durch seine ausgezeichnete Leistungsmotivation gelang das Umschalten von Sprung auf Wurf ohne Probleme. Auch leichte Beschwerden am Ellenbogen seines Wurfarmes blendete Niklas aus und wieder holte er im dritten Versuch die Bronzemedaillie. Damit holte er bei seinem ersten internationalen Wettkampftag Medaillen im Sprint, Sprung und Wurf was darauf hin deutet, dass sein Traum, ein Spitzenzehnkämpfer im Gehörlosensport zu werden, in den nächsten Jahren in Erfüllung gehen könnte.
4. Platz: Nadine Brutscher (94), GSV München Speerwurf U20 weibl. Jugend in 30,50 m
4. Platz: Axel Brüuninger (93), GSV München Weitsprung U20 männliche Jugend in 5,88 m (0,7)
6. Platz: Michael Rumancev (94), GSBV Halle 100m Lauf U20 männliche Jugend in 12,06 sec. (-2,4)
4. Platz: Nico Feißt (93), GSV Karlsruhe 400m Lauf U20 männliche Jugend in 54,19 sec.
4. Platz: Axel Brüuninger (93), GSV München Weitsprung U20 männliche Jugend in 5,88 m (0,7)
6. Platz: Michael Rumancev (94), GSBV Halle 100m Lauf U20 männliche Jugend in 12,06 sec. (-2,4)
4. Platz: Nico Feißt (93), GSV Karlsruhe 400m Lauf U20 männliche Jugend in 54,19 sec.
(DGS)
Schreiben Sie Ihren Kommentar