Rollstuhlbasketball: Erste Hauptrunde des DRS-Pokal in Heidelberg

RSV Lahn-Dill: Erste Hauptrunde des DRS-Pokal in Heidelberg!
Wetzlar (Behindertensport-News.de) - Der neunfache Deutsche Pokalsieger RSV Lahn-Dill muss die erste Hürde auf dem Weg zur angestrebten Titelverteidigung im DRS-Pokal in Heidelberg überspringen. Im Olympiastützpunkt Heidelberg kommt es am Samstag um 16:30 Uhr dabei zur Neuauflage des Pokalendspiels aus dem Mai zwischen den Mittelhessen und dem achtfachen Cupgewinner USC München. Sollten Michael Paye & Co. diese Partie erfolgreich überstehen, kommt es im entscheidenden Match der Pokalgruppe acht um 19:00 Uhr dann zum Duell mit dem Sieger der Partie zwischen Gastgeber und Zweitligist SGK Heidelberg und dem Erstliga-Rückkehrer Roller Bulls St. Vith.
Der Rekordpokalsieger aus Wetzlar muss dabei erneut auf Center Dirk Köhler verzichten, der krankheitsbedingt zum Zuschauen verurteilt ist. Dennoch geht
das Team aus der Domstadt als Favorit in das Rennen um den Einzug in die nächste Runde. Im Duell mit den Bayern treffen zwei Teams aufeinander, die
bereits in der Liga ihre Kräfte gemessen haben. Zur Saisonpremiere 2012/2013 endete dieses Duell mit einem klaren 85:32-Erfolg für den RSV, doch die
damaligen Rahmenbedingungen können nicht mit denen am kommenden Wochenende verglichen werden, als München auf gleich vier Leistungsträger verzichten musste, während die Wetzlarer Rollis in Bestbesetzung auflaufen konnten.
Auf wen der mittelhessische Titelverteidiger bei einem Erfolg treffen würde, steht dagegen in den Sternen, denn die Partie zwischen dem ungeschlagenen
Tabellenführer der zweiten Bundesliga Süd aus Heidelberg und dem Erstliga-Kellerkind aus St. Vith sieht zwei Teams auf Augenhöhe. So muss das
Trainergespann Nicolai Zeltinger und Ralf Neumann seine Mannschaft auf beide Eventualitäten einstellen. Ist dies gegen die Roller Bulls noch relativ
einfach, da auch diese Partie im Ligaalltag bereits Vergangenheit ist, gestaltet sich dies gegen die unbekannten Heidelberger etwas schwieriger.
Das letzte Aufeinandertreffen beider Kontrahenten fand im Dezember 2008 im DRS-Pokal Viertelfinale statt, damals siegte der RSV Lahn-Dill standesgemäß
mit 90:49.
Unabhängig vom Ausgang der Begegnungen bleiben in dieser Gruppe bereits mindestens zwei Erstligisten auf der Strecke. Ähnliches wird sich in Gruppe
eins mit den Köln 99ers und dem RSC-Rollis Zwickau und der Gruppe zwei mit den Teams aus Jena, Thüringen und Hamburg abspielen. Daher werden aufgrund der Auslosung mindestens drei Zweitligisten das Viertelfinale am 22./23. Dezember erreichen.
Gruppe 1 in Achim: Achim Lions – RSC-Rollis Zwickau, Köln 99ers I – Köln 99ers II, Sieger Spiel 1 – Sieger Spiel 2.
Gruppe 2 in Elxleben: RSB Team Thüringen II – Jena Caputs, RSB Team Thüringen I – Hamburger SV, Sieger Spiel 1 – Sieger Spiel 2.
Gruppe 3 in Rahden: Baskets 96 Rahden – Hot Rolling Bears Essen, ASV Bonn – RSC Osnabrück, Sieger Spiel 1 – Sieger Spiel 2.
Gruppe 4 in Meppen: Emsland Rolli Baskets – Hannover United, ALBA Berlin – SG Ahorn Panther Paderborn/Bielefeld, Sieger Spiel 1 – Sieger Spiel 2.
Gruppe 5 in Frankfurt: Mainhatten Skywheelers II – 1. FC Kaiserslautern Rolling Devils, SKV Ravensburg – Mainhatten Skywheelers I, Sieger Spiel 1 –
Sieger Spiel 2.
Gruppe 6 in Luxemburg: Lux Rollers Luxemburg – RSV Basket Salzburg, Goldmann Dolphins Trier – Sabres Ulm, Sieger Spiel 1 – Sieger Spiel 2.
Gruppe 7 in Pforzheim: RSG Langensteinbach – SV Reha Augsburg, SV Reha Augsburg – RSV Lahn-Dill II, RSG Langensteinbach – RSV Lahn-Dill II.
Gruppe 8 in Heidelberg: SGK Heidelberg – Roller Bulls St. Vith, RSV Lahn-Dill I – USC München, Sieger Spiel 1 – Sieger Spiel 2.
(Andreas Joneck)
Schreiben Sie Ihren Kommentar