Home | | Rollstuhlsport | Rollstuhlbasketball: Hannover United wird beeindruckend Herbstmeister

Rollstuhlbasketball: Hannover United wird beeindruckend Herbstmeister

Schriftgroesse: Decrease font Enlarge font

Spielertrainer Martin Kluck mit "triple double" - Starkes Spiel trotz starkem Schnee!

Hannover (Behindertensport-News.de) - Auch wenn Frau Holle anscheinend "not amused" darüber zu sein scheint, keine Dauerkarte für die United-Heimspiele zu besitzen, kamen erneut über 100 Füchsefans trotz Wintereinbruch in die Halle. Somit stand Hannover in der Pflicht und wollte sich, gegen die SG Bielefeld/Paderborn, von seiner besten Seite präsentieren. Ein dominantes Auftreten der Leinestädter machte bereits nach dem ersten Viertel klar, das es heute keine Weihnachtsgeschenke zu verteilen gab. Starke Verteidigung und durchdachte Offensive führten zu einem 24:8.

Auch der zweite Spielabschnitt begann vielversprechend mit einem 8:2-Lauf zum 32:10. Diese Intensität aufrecht zu erhalten, war dem Team um Kapitän Michael Möllenbeck nicht immer möglich und die Bielefelder kamen mit einem 2:12-Lauf zurück ins Spiel. Halbzeitstand 36:22.

In der Halbzeitpause begann die große Unterstützungsaktion für die HAZ-Weihnachtshilfe. Ein Goldener Basketball mit den Autogrammen der Spieler wurde zur Versteigerung freigegeben. Hallensprecher und Auktionator Olli Jokisch musste die Versteigerung über die Halbzeitpause in die letzte Viertelpause und schließlich sogar bis weit nach Spielende ausdehnen, weil sich mehrere Fans bei der amerikanischen Versteigerung ein spannendes Duell lieferten. Am Ende waren unglaubliche 302 Euro zusammengekommen. Da auch die Einnahmen des Caterings in den Pott der HAZ-Weihnachtshilfe wandern, ist Hannover United stolz und dankbar, fast 500 Euro spenden zu können.

An dieser Stelle vielen Dank an Olli Jokisch, dessen Lautsprecher nach 5 Spielminuten plötzlich den Geist aufgab. Und was macht ein Hallensprecher ohne Lautsprecher!? Richtig, er schnappt sich das Megafon eines United-Fans und macht einfach weiter!

So blieb die Stimmung in der Mannschaft und unter den Zuschauern auf dem Siedepunkt und auch im 3.Viertel fand Hannover den besseren Start. Sechs unbeantwortete Punkte waren die Folge. Die Fans sahen nun eine ausgeglichene Phase, bis United nochmal anzog und mit einem 12:0-Lauf das Spiel bereits vor dem letzten Viertel entschied (60:38). Und auch das letzte Viertel konnten die Hannoveraner gewinnen. Endstand schließlich79:48.

Neuzugang Jan Sadler zeigte seine bisherige Saisonbestleistung (17 Punkte) und war zusammen mit Thomas Schröder (15 Punkte) für das "Kaltstellen" von Center Brian Roberts verantwortlich. Mission geglückt! Lediglich zwei Zähler konnte der Schlüsselspieler der Spielgemeinschaft Bielefeld/Paderborn verzeichnen. Das sind ca. 20 Punkte weniger als der bisherige Schnitt des starken Centers. United Regisseur und Topscorer der Partie, Tan Caglar (22 Punkte) äußerte sich wie folgt: "Die Taktik von Martin ist voll aufgegangen. Eine intensive Videoanalyse und gezieltes Training spiegeln sich im Ergebnis wieder. Wer Martin aber kennt weiß, das trotz seiner eigenen guten Leistung, der 31 Punkte Sieg gegen die Bielefelder das größte Lob für ihn sein wird."

Doch Lob gebührt dem Spielertrainer nicht nur für den exzellenten Gameplan, sondern auch für das äußerst seltene "triple double": In drei Kategorien zweistellig. Kluck erzielte 14 Punkte, holte zwölf Rebounds und spielte elf Mal den direkten Pass, der zum Korberfolg führte (Assist).

"Heute ist alles aufgegangen, was wir uns vorgenommen haben. Ich bin unheimlich stolz auf meine Mannschaft. Ein Rädchen hat ins andere gegriffen. Unsere Taktik, Roberts aus dem Spiel zu nehmen, ist voll aufgegangen. So lässt sich etwas gelassener ins neue Jahr schauen. Doch bevor wir uns auf die Rückrunde konzentrieren können, liegt der Fokus jetzt auf dem Pokalspiel", so Coach Kluck nach der Partie.

Daher beginnt die Weihnachtspause für die erfolgreichen Füchse auch erst später: Noch am 22.12. wird man sich in Wetzlar mit Lahn-Dill 2 messen. Gelingt es United auch im zehnten Pflichtspiel der Saison ungeschlagen zu bleiben, wäre der größte Erfolg in der noch jungen Vereinsgeschichte perfekt: Der Einzug ins Final-Four-Turnier um den DRS-Pokal!

Punkteverteilung: Felix Heise 4, Eike Gößling 2, Michael Möllenbeck 5, Tan Caglar 22, Thomas Schröder 15, Martin Kluck 14, Jan Sadler 17, Andrea Seyrl , Nico Kavazis

(Tan Caglar)

Kommentarfeed abonieren Kommentare (0 Verfasst)

Insgesamt: | Vorhanden:

Schreiben Sie Ihren Kommentar

  • Fett
  • Kursiv
  • Unterstrichen
  • Zitat

Bitte geben Sie den Code aus Bild ein:

Captcha
  • Artikel versenden Artikel versenden

Stichwoerter:

Keine Stichwoerter von diesen Artikel vorhanden

Bewerte diesen Artikel

0
© 2010-2013 Behindertensport News