Home | | Schwerhörigensport | Schwerhörigensport

Schwerhörigensport

Schriftgroesse: Decrease font Enlarge font
Schwerhörigensport

Schwerhörige Sportvereine sind im Deutschen Schwerhörigen-Sportverband (DSSV) angeschlossen und organisiert. Der Deutschen Schwerhörigen-Sportverband (DSSV) hat zur Zeit an die 900 Mitglieder.

Erfurt (Behindertensport-News.de) - Menschen, die schlecht hören, neigen dazu, sich nur mit schwerhörigen Menschen zu umgeben, da die Kommunikation mit diesen Menschen für sie einfacher ist. Dadurch wird es aber für diese Menschen immer schwerer, mit gut hörenden Menschen, in Kontakt zu treten. Dies ist allerdings ganz wichtig, sonst fühlen sich die Menschen schnell einsam und verzweifeln an ihrer Situation.

Wer schlecht hören kann, fühlt sich schnell von der Gesellschaft ausgegrenzt, dies muss aber nicht sein. Keiner braucht sich für sein Handicap zu schämen. Es gibt zahlreiche schöne Möglichkeiten, die es schwerhörigen ermöglichen sich besser in die Gesellschaft zu integrieren. Einige Organisationen haben sich dies zum Ziel gemacht.

Der Deutsche Schwerhörigen Sportverband ist eine dieser Organisationen. Er arbeitet mit dem Deutschen Behinderten Sportverband e.V. zusammen, hat aber nichts mit anderen gehörlosen Verbänden zu tun. Der Deutsche Schwerhörigen Sportverband arbeitet komplett eigenständig. Um die Kontakte zwischen den Gehörlosen und den guthörenden Sportlern zu fördern, nehmen die Vereine des Deutschen Schwerhörigen Sport Verbandes auch gerne guthörende Sportler in begrenzter Anzahl auf. So können alle, egal ob schwerhörig oder nicht, beim Sport lernen, wie mann mit dem anderen umgehen kann, und dass die Verständigung gar nicht so schwer ist, wie mann vielleicht anfangs dachte. Es werden auch Wettkämpfe mit Vereinen ohne hörgeschädigte Sportler ausgetragen, damit die schwerhörigen Sportler auch im Alltag in der Lage sind, mit guthörenden Menschen in Kontakt zu treten. Außerdem haben die Vereinsmitglieder auch die Möglichkeit, sich abgesehen vom Sport auch in anderen Gruppen die von den Vereinen angeboten werden, teilzunehmen.

Der Deutsche Schwerhörigen Sportverband hat z.Z. 14 Vereine mit über 900 Mitgliedern in Deutschland. Regelmäßig finden Meisterschaften in den Sportarten Fußball, Bowling, Tennis, Tischtennis, Stockschießen, Kegeln, Schach, Volleyball, Bowling, Basketball und Badminton statt.

Die Vereine, die dem Deutschen Schwerhörigen Sport Verand angehören sind, der SSC Essen, der HFS Franken, der SSG Freiburg, der Gehörlosen- Sport- und Bürgerverein Halle (Saale) 1909 e.V., der Hamburger SSV, der SSC Hannover, der SSC Kassel, der GSV Magdeburg, der SSG München, der Sport- und Freizeitverein der Hörbehinderten Halle Saale 1997 e.V., der Verein der Hörgeschädigten "Freizeit Freunde" Regensburg e.V., der SV Haihingen.

Interessenten können sich vertrauensvoll an diese Vereine wenden und werden dort über die Möglichkeiten der Aufnahme und den Kosten informiert. Es ist immer ratsam, sich vorher Informationen über den jeweiligen Verein einzuholen oder einen Termin für einen Probetag zu machen, damit mann sicher sein kann, dass die Mitgliedschaft in diesem Verein, einem auch gefallen würde.

Kommentarfeed abonieren Kommentare (2 Verfasst)

avatar
Vanessa 19/09/2011 02:29:08
Hallo, würde gerne wissen, welche sportarten bei SSC Essen gibt? Liebe Grüsse von Vanessa.
avatar
jepp 19/09/2011 09:41:54
Hallo Vanessa, setzen Sie sich bitte per Email mit Herrn Fischer aus Berlin (Bundesgeschäftsstelle des DSSV) in Verbindung und richten Sie Herrn Fischer aus, dass Sie von der Behindertensport News GbR geschickt wurden. gefiz@web.de
Insgesamt: 2 | Vorhanden: 1 - 2

Schreiben Sie Ihren Kommentar

  • Fett
  • Kursiv
  • Unterstrichen
  • Zitat

Bitte geben Sie den Code aus Bild ein:

Captcha
  • Artikel versenden Artikel versenden

Stichwoerter:

Keine Stichwoerter von diesen Artikel vorhanden

Bewerte diesen Artikel

4.00
© 2010-2013 Behindertensport News